Startseite
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Skater*innen

Spielt man das mit Bällen? – Nein, kein Ball, kein Schläger, kein Tor! Dafür jede Menge Spaß, Adrenalin und Action : )

Beim Roller Derby treten zwei Teams mit jeweils maximal 14 Spielerinnen gegeneinander an. Gespielt wird auf Rollschuhen und einer ovalen Kreisbahn. Roller Derby ist ein Vollkontakt-Sport, denn das wichtigste Hilfsmittel auf dem Track ist der eigene Körper. Ein Spiel dauert 2 x 30 Minuten und ist in Jams von maximal 2 Minuten unterteilt. In jedem Jam schickt jedes Team 5 Spielerinnen an den Start: je 1 Jammer und 4 Blocker.

 

Jammer, Blocker, Pivot – Die Skater

 

Blocker
© Vincent Micheletti Pictures

Der Jammer muss schnell sein. Er ist der Punktemacher und an seiner Helmhaube mit Stern zu erkennen. Die Blocker versuchen, durch Ausbremsen, Abdrängen oder Anrempeln das gegnerische Team aufzuhalten und am Punkten zu hindern. Einer der vier Blocker hält dabei die eigene Abwehr zusammen und sagt Spielzüge an. Er wird Pivot genannt und trägt eine Helmhaube mit einem Streifen.

 

Five Seconds!!! – *PFIFF*

Die Jammer stehen beim Start hinter dem Pack, also hinter den Blockern beider Teams. Sobald der Pfiff ertönt, setzen sie alles daran, durch das Pack zu kommen. Bei diesem ersten Überrunden, dem „Initial Pass“, werden noch keine Punkte gemacht. Aber die Jammerin, die sich am schnellsten ohne Regelverstöße durch das Pack kämpft, erhält den „Lead“-Status. Sie kann den Jam vor Ablauf der 2 Minuten durch Klopfen auf die Hüfte beenden. So hindert sie die gegnerische Jammerin daran, selber Punkte zu sammen, denn:  Ab der zweiten Überrundung und des Packs erhalten beide Jammer für jede überholte Gegnerin einen Punkt. Wer am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Rempeln mit Regeln

Auch wenn es manchmal so aussieht: Es ist NICHT jedes Mittel recht, um den Gegner aufzuhalten. Illegal sind vor allem Aktionen, die die Sicherheit der Skater gefährden oder unfair sind. Sie sind im 70-seitigen Regelwerk beschrieben und werden im Spiel von den 7 Schiedsrichtern – den Referees – geahndet.

 

Beim Body Check verboten ist zum Beispiel:

  • Blocken in den Rücken

  • Blocken unterhalb der Knie

  • Blocken an Kopf oder Hals

  • Der Einsatz von Armen und Ellbogen

 

Die Strafe ist 30 Sekunden Spielverbot, abzusitzen in der Penalty Box. Wer sich sieben Penalties geleistet hat, wird für den Rest des Spiels gesperrt. Bei grob unsportlichem Verhalten können Skater auch sofort vom Spiel ausgeschlossen werden.

 
 

Veranstaltungen

Aktuelle Meldungen